Die Halbzeitbilanz der „jungen“ Servettiens
Die erste Mannschaft überwintert in der Tabelle auf Platz 3 hinter dem FC Wohlen und dem FC Lugano. Damit liegt die Mannschaft doch klar unter den Erwartungen und den Anforderungen einiger Fans. Auch wenn die Klubführung bereits vor der Saison darauf hinwies, dass ein Aufstieg in dieser Saison nicht um jeden Preis geschafft werden muss.
Während die erste Mannschaft auch diese Saison nur zweitklassig spielt, gibt es durchaus erstklassigen Fussball in Genf zu bestaunen. Dieser wird von den jungen fabriziert... Für einmal meinen wir in diesem Fall nicht die jungen wilden der 1. Mannschaft wie Maxime Dominguez, Romain Kursner, Kevin Bua usw. sondern die Juniorenabteilung des SFC.
Der SFC hatte angekündigt, man wolle zukünftig das Team wieder mit jungen Genfern schmücken welche das Herz der Mannschaft bilden soll, hierfür braucht es aber auch eine Juniorenabteilung, welche diese Talente fördert und an die Mannschaft heranführt. Also höchste Zeit um unsere Juniorenteams mal genauer unter die Lupe zu nehmen:
U-21 (2.Mannschaft)
Die U-21 spielt derzeit in der 2. Liga interregional, gespickt mit Spielern die in der ersten Mannschaft nicht genügend Einsatzzeit erhalten, halten sie sich derzeit im Mittelfeld auf. Mit Rang 6 und 9 Punkten Rückstand auf Leader und ebenfalls altbekannten Verein Urania Genève Sport, kurz UGS.
U-18
Die U-18 welche uns schon letztes Jahr mit interessanten Spielen und guten Leistungen im Schweizer Cup erfreute, ist auch dieses Jahr auf Fahrplan. Der Servette FC grüsst hier mit einem Punkt Vorsprung (9 Siege / 2 Unentschieden /2 Niederlagen) vor dem Super-League-Krösus FC Basel… ein Bild dass wir natürlich auch gerne wieder einmal in der Super League sehen würden. ;)
Wer diese Jungs mal live miterleben möchte, der hat schon sehr bald die Möglichkeit dazu, am 28. Februar um 14 Uhr kämpfen Sie bereits wieder auf dem Heerenschürli in Zürich im Halbfinal um den Einzug in den Schweizer Cupfinal gegen den FC Zürich! Leider findet an diesem Tag aber auch noch das Spiel der ersten Mannschaft in Genf gegen den FC Chiasso (19 Uhr) statt.
Aber keine Angst die U-18 spielt in der Meisterschaft noch auswärts gegen das Team Aargau (in Aarau Schachen, 18.04.2015), den Grasshoppers-Club Zürich (in Niederhasli, 25.04.2015) und gegen das Team FC Luzern-SC Kriens (Allmend Luzern, 09.05.2015).
U-16
Unsere U-16 ist in diese Saison nicht wirklich erfolgreich gestartet. Aktuell belegt das Team von Domingos Ribeiro und Jean-Claude Offner nur den 12. Rang. Man konnte sich lediglich 14 Punkte erspielen und liegt neun Punkte unter dem Strich.
Die U-16 braucht also noch ein bisschen Unterstützung. Du kannst sie zum Beispiel gegen Winterthur (Schützenwiese, 08.03.2015), gegen den FC Zürich (Heerenschürli, 22.03.2015), gegen den FC Basel (Münchenstein, 12.04.2015), gegen das Team Aargau (Schachen Aarau, 19.04.2015) oder gegen den FC Luzern (Allmend Luzern, 17.05.2015) anfeuern.
U-15
Kommen wir wieder zu erfreulicheren Fakten. Die U-15 belegt derzeit den 2. Rang hinter dem FC Basel. Dieser hat jedoch schon ein ordentliches Polster von 6 Punkten. Im NIKE-Premier-Cup ist man in der zweiten Qualirunde und spielt dort am 28. Februar um 14 Uhr gegen den FC Baden im Stade de Balexert, für alle die jetzt aufmerksam mitgelesen haben, ja das ist der Tag an dem die erste Mannschaft ebenfalls in Genf gegen Chiasso (19 Uhr) spielt. Also wäre eine frühzeitige Reise nach Genf eine sehr gute Variante auch unsere U-15 mal live zu erleben.
Die restlichen Spiele sind (ausser gegen FC Basel) gleichzeitig oder zumindest zeitnah an den Spielen der U-16 an denselben Orten und Daten.
FE 14 (11/11)
Erstmals eine kleine Randbemerkung über den neuen Begriff FE… da der SFV gerne mal ein paar Ligen umbenennt (keine Angst, diesmal nicht zur besseren Vermarktung), heissen die U-Mannschaften bis letzte Saison noch U-14 neu FE 14. FE ist die Abkürzung von Footeco, dieser Begriff erklärt sich wie folgt:
Foo Te Co
Fussball – Technik - Koordination
Footeco soll dazu beitragen, die begrenzten Ressourcen an zukünftigen Profispielern in der Schweiz besser zu fördern. Sprich mit einer besseren Ausbildung und einem wirksamerem Spielbetrieb den Nachteil der Quantität in der Schweiz wett zu machen.
Nun gut, schön erklärt sich die Leistung der FE14 Mannschaft wesentlich einfacher als Footeco… 9 Spiele, 9 Siege und ein Torverhältnis von 84:13. Mehr muss da eigentlich gar nicht mehr gesagt werden! Eine offizielle Rangierung gibt es bei den FE Mannschaften aber nicht.
FE 13
Leider nicht ganz so erfolgreich wie die FE 14 Mannschaft (aber sie haben ja auch noch ein bisschen mehr Zeit) ist die FE 13. Sie konnte 5 Spiele für sich entscheiden, ein Spiel endete unentschieden und zweimal musste man sich geschlagen geben.
D/9 1+2
Die beiden D/9 Mannschaften des SFC spielen in der (1. resp. 2. Stärkeklasse). Beide hatten bisher keine allzu grossen Mühen sich gegen die regionalen Gegner durchzusetzen. Beide rangieren auf dem 1. Platz. Die D/9 1 mit 8 Siegen, einer Niederlage und einem Torverhältnis von 52:12 und die D/9 2 mit 8 Siegen, einem Unentschieden und einem Torverhältnis von 66:17
FE 12 und E-Junioren
Von diesen Mannschaften gibt es leider keine Daten resp. Ergebnisse.
Wir können also voller Zuversicht auf unsere Juniorenabteilung blicken. Der erste Schritt die jungen zu fördern ist schon mal geschafft, nun können wir weiter verfolgen, wie viele Spieler den Schritt in die erste Mannschaft dann auch wirklich schaffen werden.

Social Media