Souveräner Auftritt gegen den FCZ
Unter den Augen von Servette-Legende Gilbert Dutoit marschierten gestern Abend die Mannschaften des Servette FC und der zweiten Mannschaft des FC Zürich auf den Rasen des Stade de Genèves.
Auf Seiten der Gastgeber überraschte Kevin Cooper mit der Entscheidung, den jungen Christophe Guedes an Stelle von Roland Müller ins Tor zu stellen. Guedes durfte bereits letzte Woche gegen den FC Breitenrain ran. Damals aber bloss, weil Müller bei der philippinischen Nationalmannschaft weilte.
Bei den Gästen durfte mit Maxime Dominguez ein Spieler ran, der noch immer beim SFC unter Vertrag steht. Dominguez, der sich nach seinem unschönen Leih-Abgang aus Genf in Zürich noch immer nicht durchsetzen konnte, schaffte es auch bei seiner Rückkehr in die Heimat nicht, grosse Stricke zu zerreissen.
Die Partie begann mit einer Druckphase der Servettiens, welche nach 11 Minuten mit einer guten Kopfballchance von Pacar so richtig lanciert wurde. FCZ-Goalie Fellmann konnte den Ball über die Latte lenken. Kurz nach dieser Aktion stürmte Hugo Fargues, mit dem Ball am Fuss, in die gegnerische Gefahrenzone. Seinem ersten Abschlussversuch mangelte es aber noch an Präzision. Wider nur wenige Minuten später wurde Pacar in die Tiefe geschickt. Der Neuzugang aus Chiasso versuchte den gegnerischen Torwart mit einem Heber zu überlisten, verfehlte aber ebenfalls sein Ziel. Vom FCZ kam in der Zwischenzeit herzlich wenig. Erst nach einer halben Stunde musste man den „Löwen“ eine erste Chance zugestehen. Kempter durchbrach die Genfer Abwehr und schoss wenige Zentimeter am Servette-Gehäuse vorbei.
Trotz diesem kleinen Aufreger übernahm der SFC wieder das Zepter. Der auffällige Pacar kam im Strafraum der Gäste wieder zum Abschluss und hämmerte die Kugel an den Pfosten. Der Torerfolg für das Heimteam schien bloss noch eine Frage der Zeit zu sein. So war es dann auch – nach 36 Spielminuten trat Kutesa einen Corner ins Zentrum. Pont verlängerte und im Hintergrund kam Pacar herangeflogen, der wuchtig zum 1:0 einköpfen konnte. Der Führungstreffer für die Calvin-Städter war verdient.
Zürich versuchte sich vor der Pause etwas aufzubäumen und wurde beinahe belohnt. Ein Dominguez-Schlenzer landete auf der Latte.
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich das gleiche Bild wie in Hälfte eins. Servette war bemüht und markierte in der 50. Minute gar das 2:0. Hiraç Yagan, für einmal im Mittelfeld aktiv, zirkelte die Kugel mit dem Aussenrist ins lange Eck. Die Grenats brachten sich mit dem zweiten Tor in eine komfortable Ausgangslage und drückten fortan nicht mehr mit selber Intensität auf einen weiteren Torerfolg. Nichts desto trotz durfte der SFC-Anhang in der 76. Minute ein weiteres Tor bejubeln. Fargues dribbelte sich herrlich zwischen drei Gegenspielern hindurch und schob das Leder, aus spitzem Winkel, an Fellmann vorbei ins Netz.
Den Schlusspunkt der Partie setzten die Zürcher mit ihrem Ehrentreffer. Wenige Augenblicke nach dem 3:0 wurden Markaj im Sechzehner der Grenats zu viele Freiräume geboten. Der Kosovare legte auf für Kim, welcher den Ball ohne Mühe im Tor versenken konnte.
Der gestrige Auftritt der Grenats lässt aufhorchen. Die Mannschaft scheint sich langsam aber sicher gefunden zu haben und kann nächste Woche gegen Etoile Carouge zum ersten Mal in dieser Saison auf Tabellenplatz 1 klettern.
Servette FC – FC Zürich II 3:1 (1:0)
Stade de Genève : 950 Zuschauer
Schiedsrichter : Jan Schenk ; Rico Bader, Lukas Schwizer
Tore : 36‘ Pacar (1:0), 50‘ Yagan (2:0), 76‘ Fargues (3:0), 78‘ Kim (3:1)
Servette FC : Guedes ; Sauthier, Rodrigues, Mfuyi, Infante ; Yagan (69’ Maouche), Pont ; Fargues, Gazzetta, Kutesa (85’ Caslei) ; Pacar
FC Zürich II : Fellmann ; von Niederhäusern (35‘ Stettler), Sadrijaj, Gebistorf (60‘ Ben Balla), Vinicius ; Graf, Kang, Salija, Kempter ; Dominguez (66‘ Markaj) ; Kim
Verwarnungen : 67‘ Kang, 72‘ Pont, 81‘ Markaj, 83‘ Salija, 90‘+2 Maouche
Bemerkungen : Servette ohne Vitkieviez (Gesperrt), Besnard, Cespedes, Kursner, Vonlanthen (Verletzt), Shala (Nicht im Aufgebot), Doumbia (Noch nicht qualifiziert) 35‘ Pfostenschuss von Pacar ; Zürich ohne Allemann, Berisha, Janjicic, Marjanovic, Ribeiro, Turkes (Nicht im Aufgebot), 44‘ Lattenschuss von Dominguez

Social Media