counter

Nati-Rekord bleibt in den Händen eines Servettiens

12.10.2025 00:09:00 | Peter

Embolo verpasst Marke von Leopold Kielholz

 

Am Freitagabend trat die Schweiz in Stockholm zur WM-Qualifikationspartie gegen Schweden an. Breel Embolo hätte Historisches gelingen können.

Der Stürmer von Stade Rennes war auf der Jagd eines Uralt-Rekords von Leopold Kielholz. Im September traf Embolo im fünften Nati-Spiel in Folge. Damit zog er gleich mit Alexander Frei, dem dieses Kunststück 2005 gelang. Kielholz traf seinerzeit in sechs aufeinanderfolgenden Partien. Ein Rekord, der schon seit 91 Jahren besteht.

Leopold Kielholz dürfte selbst den alteingesessenen Servette-Fans kein extremst vertrauter Name sein. Der gebürtige Basler trug von 1932 bis 1935 das Trikot der Grenats. Der Stürmer war bekannt für seine, mit Sicherheitsglas ausgestattete, Hornbrille - und für seinen Torriecher. Kielholz war in den Dreissigerjahren ein verlässlicher Torschütze. Mit 40 Toren in einer Spielzeit hält er auch den nationalen Rekord für die meisten Treffer in einer Saison. In der Nationalmannschaft der Schweiz schrieb "Poldi", wie Kielholz zu Lebzeiten genannt wurde, ebenfalls Geschichte. 1933 erzielte er gegen Italien das erste offizielle Tor der Nati. 

Kielholz verstarb 1980 im Alter von 68 Jahren. In den Geschichtsbüchern des hiesigen Fussballs bleibt sein Name bestehen. Und dank Breel Embolos torlosem Spiel in Schweden behält Kielholz einen weiteren, "ewigen" Rekord.


Foto: super-servette.ch