Wundenlecken nach dem Basel-Spiel
Schlecht entlöhnte Sonntagsarbeit
Zwei Siege in Folge zeigten, dass beim SFC ein Aufwärtstrend erkennbar war. Nach dem gestrigen Spiel gegen den FC Basel 1893 ist ein Teil der Euphorie wieder verflogen.
Zur Begrüssung der beiden Mannschaften zeigte die Section Grenat eine riesige Choreo über die ganze Tribune Nord. Die Devise war klar. Servette wollte die nächsten drei Punkte. Gleich nach Anpfiff versuchte die Gourvennec-Elf Druck auf den Gegner auszuüben. Umso bitterer war es deshalb, dass der FCB mit der ersten Aktion in Führung ging. Ajeti zimmerte eine Vouilloz-Flanke per Direktabnahme unter die Latte. Das Spielkonzept der Grenats war schon nach fünf Minuten über den Haufen geworfen worden.
Die Gäste nutzten den frühen Knacks in der Gemütslage des Gegners. Kaum rollte die Kugel wieder, tauchte Ajeti alleine vor Mall auf. Der Goalie rettete mit dem Bein und verhinderte den totalen Fehlstart. Basel blieb aber dran. Nach einer knappen Viertelstunde verlängerte Schmid einen Shaqiri-Corner zu Ajeti. Der ehemalige Nationalspieler suchte den Abschluss und fand wieder in Mall seinen Meister.
Nun war das rotblaue Startfurioso aber zu Ende. Und auch Servette kam zu einer ersten Chance. Ein Kopfball von Antunes liess die Zuschauer aufspringen. Für einen Torerfolg reichte es noch nicht.
Die Startschwierigkeiten waren aber definitiv vorbei. Servette hatte mehr Spielanteile und versuchte diese in bare Münze umzuwandeln. Magnin und Bronn vergaben zwei Topmöglichkeiten auf den Ausgleichstreffer. Vor allem der Kofpballversuch des Tunesiers dürfte in 9 von 10 Anläufen im Gehäuse landen.
Nach einem kräftezehrenden Europa-League-Abend gegen den VfB Stuttgart zeigten sich die Basler genügsam. Erst nach 32 Minuten kamen sie, wenn auch unverhofft, wieder zu einer gefährlichen Szene. Bronn versuchte das Leder vor Ajeti zu klären. Dabei spedierte er das Spielgerät ins Gesicht des Angreifers. Den Abpraller konnte Mall gerade noch zur Seite abwehren.
Vor dem Seitenwechsel durfte Shaqiri nochmals einen Eckball treten. Der "Oldie" fand den Kopf von Otele, der im Strafraum am höchsten stieg. Von dort plumpste die Kugel ins Tor. Es stand 0:2!
Servette rennt an, Basel verwaltet geschickt und trifft zum richtigen Zeitpunkt. So konnte man die erste Halbzeit zusammenfassen, als sich die Spieler in die Kabine verabschiedeten.
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich das Heimteam weiterhin bemüht, aber ideenlos. Bis zur gegnerischen Gefahrenzone geht alles flott, danach wirkt man gehemmt. Auf der anderen Seite sah dies anders aus. Mit Effizienz versauten die Basler den Heimfans den Nachmittag. Exemplarisch dafür stand das 0:3 in der 59. Minute. Nach einem Einwurf schlägt Severin den Ball zögerlich nach vorne. Leroy fängt den Befreiungsschlag seines Landsmanns ab. Sofort geht das Leder wieder in die andere Richtung. Im eigenen Sechzehner will Bronn nochmals klären. Der Defensivmann trifft den unglücklich postierten Fomba. Otele steht goldrichtig und verwandelt abgebrüht ins linke Eck.
Auf der Suche nach dem Ehrentreffer rackerten die Servettiens weiter. Stevanovic und der eingewechselte Mráz kamen zu Chancen. FCB-Keeper Hitz wurde aber nicht gross in Bedrängis gebracht. Erst in der 78. Minute brauchte es den 38-jährigen. Nach einem Eckball kam Stevanovic am zweiten Pfosten zum Abschluss. Der Bosnier hatte das 1:3 auf dem Fuss. Hitz hielt seinen Kasten, mit einem starken Reflex, weiterhin rein.
Nach einer ereignisarmen Schlussphase war die Niederlage besiegelt. Basel nimmt die drei Punkte mit ans Rheinknie. Servette holt, mit viel Aufwand, zu wenig heraus. In der Länderspielpause soll man nun den Fokus neu ausrichten. Denn Mitte Monat geht es auswärts beim Überraschungsleader aus Thun weiter.
Servette FC – FC Basel 1893 0:3 (0:2)
Stade de Genève : 12'120 Zuschauer
Schiedsrichter : Anojen Kanagasingam ; Matthias Sbrissa, Christophe Loureiro
VAR : Lukas Fähndrich ; Tobias Thies
Tore : 5' Ajeti (0:1), 41' Otele (0:2) 59' Otele (0:3)
Servette FC : Mall ; T. Magnin, Bronn, Severin, Mazikou ; Stevanovic (82' Atangana), Cognat, Fomba, Njoh (57' Varela) ; Antunes (67' Mráz) ; Ayé
FC Basel 1893 : Hitz ; Vouilloz, Daniliuc, Barisic, Schmid (87' Cissé) ; Agbonifo (46' Sotiček), Leroy, Metinho (70' Bacanin), Otele (70' Zé) ; Ajeti (82' Broschinski), Shaqiri
Verwarnungen : 17' Agbonifo, 28' Cognat, 45'+1 Barisic
Bemerkungen : Servette ohne Douline, Guillemenot, Jallow, Srdanovic (Verletzt), Anselme, Aubert, Scandurra, Zuka (Nicht im Aufgebot) ; Basel ohne Salah, Traoré, Tsunemoto, van Breemen (Verletzt), Akahomen, Eduardo, Gauto, Kacuri, Pfeiffer, Rexhaj, Senaya, Spycher (Nicht im Aufgebot)