Brühl dreht Spiel in Schlussminuten
Eine tolle Leistung wird in der Nachspielzeit veredelt: (scbruehl.ch / 01.11.2015 / Henri Seitter)
Die 1. Mannschaft besiegte den Tabellenführer Servette vor eigenem Publikum mit 3:2 (0:1). Auf dem Weg zum bereits fünften Heimsieg waren die Kronen in einem begeisternden Spiel gegen einen starken Gegner zweimal im Rückstand und wurden in der Nachspielzeit für eine mannschaftlich geschlossene, aufopferungsvolle Leistung mit dem Siegestreffer belohnt. Die Treffer für die St. Galler erzielten Doppeltorschütze Sabanovic und Captain Bushati, für die Genfer traf zweimal Pacar.
Die heimstarken Brühler blieben auch gegen den Tabellenersten aus Genf vor eigenem Publikum ungeschlagen und konnten ihre beeindruckende Heimbilanz um eine weitere Einheit verlängern. Der Weg zum letztlich verdienten Lohn war lange Zeit steinig. Zwar verfügten die Gastgeber insbesondere in der Startphase über die klareren Torchancen und über ein Chancenplus, die überzeugenden Gäste hatten aber mehr Ballbesitz und phasenweise auch mehr Spielanteile.
Für die Brühler wäre auch eine ganz frühe Führung möglich gewesen: nach weniger als 80 Sekunden klärte Servette-Captain Pont einen Sabanovic-Kopfball nach einem feinen Spielzug über Mihaylov und Huber auf der Torlinie. Auch danach hatten die Brühler starke Momente in der Angriffszone, überzeugten mit ihrem tempo- und variantenreichen Spiel über die Aussenbahnen und brachten die Genfer Defensive einige Male in Verlegenheit. Einmal setzte sich Shabani über links wunderbar durch und scheiterte am Servette-Torhüter Guedes (24.), Sabanovic setzte nach und verpasste die Führung ebenfalls. Nur wenig später scheiterten der starke Mihaylov und Huber mit ihren Versuchen am hintersten Genfer.
Schmeichelhafte Genfer Führung kurz vor der Pause
Auf der anderen Seite konnte sich Lazraj bei einer Doppelchance von Pacar und Vitkieviez (30.) auszeichnen und klärte. Kurz vor dem Seitenwechsel die zu diesem Zeitpunkt etwas schmeichelhafte Führung für den Tabellenersten: Besnard und Pacar spielten sich mit einem feinen Doppelpass durch die Abwehr der Kronen, Pacar schloss sehenswert zum 0:1 ab (41.). Kurz vor dem Seitenwechsel traf Gazzetta nur den Aussenpfosten, als die Brühler durch die Verletzung von Pontes (Verdacht auf Gehirnerschütterung) mit einem Mann weniger agierten.
Mit dem Start zum zweiten Durchgang übernahmen die Genfer die Initiative, drängten die Brühler zurück in die Defensive. Mit seinem gepflegten und technisch hochstehenden Kurzpass-Spiel überzeugte der Tabellenführer und war jederzeit gefährlich. Die Kronen hielten dagegen und konnten immer wieder wichtige Nadelstiche setzen: Shabani verpasste den Ausgleich mit seinem Schlenzer nur knapp (55.). Praktisch im Gegenzug schloss Besnard eine schöne Genfer Ballstafette übers Brühler Tor ab. Dann ging es plötzlich sehr schnell: Sabanovic glich für die St. Galler mit einem Flachschuss aus. Die Freude war kurz, Pacar traf nach einem Durcheinander im Brühler Strafraum im Nachsetzen zur neuerlichen Führung für Servette.
Der doppelte Pacar auf der einen, der doppelte Sabanovic auf der anderen Seite
Nun suchten die Genfer die Entscheidung mit dem dritten Treffer. Einmal hatten die Genfer Pech, als Pacar nur die Latte traf. Die Gastgeber hielten dagegen und konnten einen weiteren Gegentreffer verhindern. Immer wieder suchten sie selber die Offensive und den Ausgleich. Dieser kam spät, aber er fiel in der Schlussphase: Sabanovic legte mit dem Kopf zurück und Captain Bushati traf mit einem beherzten Distanzschuss ins Genfer Tor (87.). Die beiden Teams gaben sich mit der Punkteteilung nicht zufrieden und suchten den Siegestreffer. Bereits tief in der Nachspielzeit, als die Kronen wiederholt mit Tempo nach vorne stürmten, wurden sie für eine tolle Mannschaftsleistung mit der vollen Punktezahl belohnt. Doppeltorschütze Sabanovic traf für die St. Galler und führte sie in einem insgesamt begeisternden Spiel zum letztlich etwas glücklichen, aber nicht unverdienten Heimsieg.
Nadelstiche gesetzt, ausgeglichen und der volle Lohn ganz am Schluss
So wurden die Kronen in der Schlussphase für ihren enormen Aufwand, für eine reife Mannschaftsleistung und nicht zuletzt auch für ihren unbedingten Siegeswillen zurecht belohnt. Überzeugend war durchaus, wie die Brühler gegen einen starken Tabellenführer zweimal einen Rückstand aufgeholt haben, bis ganz zuletzt auch immer an die eigene Chance geglaubt haben. Zwar war der Heimsieg zuletzt auch etwas glücklich, aber verdient haben ihn sich die Kronen allemal.
Nach zwei Heimsiegen in Folge reisen die St. Galler am nächsten Samstag nach Basel zum BSC Old Boys, wo sie gegen den formstarken Tabellendritten antreten.
SC Brühl St. Gallen – Servette FC 3:2 (0:1)
Paul-Grüniger-Stadion : 950 Zuschauer
Schiedsrichter : Simona Ghisletta ; Ferhat Arslan, Belinda Brem
Tore : 41’ Pacar (0:1), 61’ Sabanovic (1:1), 63’ Pacar (1:2), 87’ Bushati (2:2), 90’+3 Sabanovic (3:2)
Servette FC : Guedes ; Yagan, Rodrigues, Pont, Hebib ; Hasanovic, Gazzetta ; Kutesa (84’ Fargues), Vitkieviez, Pacar ; Besnard (75’ Guillemenot)
SC Brühl St. Gallen : Lazraj ; Azevedo (90‘+1 Senn), Jakupovic, Atila, Hug ; Bushati, Pontes (46‘ Almerares) ; Huber, Mihaylov, Shabani (85‘ Wagner) ; Sabanovic
Verwarnungen : 22‘ Hasanovic, 31‘ Mihaylov, 66‘ Jakupovic, 68‘ Pacar, 89‘ Wagner, 90‘+4 Sabanovic
Bemerkungen : Servette ohne Cespedes, Doumbia, Infante, Kursner, Maouche, Mfuyi, Sauthier, Vonlanthen (Verletzt), Da Silva, Cardoso (Nicht im Aufgebot), 45‘+2 Pfostenschuss von Gazzetta, 63‘ Pfostenschuss von Pacar, 70‘ Lattenschuss von Pacar ; Brühl ohne Riedle (Krank), Nguyen, van der Werff (Verletzt)

Social Media