Weniger, dafür längere Länderspielpausen
Der Servette FC kommt heute Abend aus einer, gefühlt ewigen Länderspielpause. Künftig dürfte sich diese noch länger anfühlen - weil sie auch effektiv gestreckt wird.
Wie die FIFA informiert, ändert sich der Länderspielkalender bis mindestens 2030. Bislang wurden die Nationalmannschaften im Herbst drei Mal zusammengezogen. Auf eine Länderspielpause im September folgten Unterbrüche im Oktober und im November. Auch 2025 ist dies noch der Fall. Ab 2026 werden die Zeitfenster von September und Oktober zusammengelegt. Der Unterbruch erfolgt somit nicht schon Anfang September, sondern erst Ende des Monats. Die Pause erstreckt sich entsprechend vom 23.09. bis zum 08.10.2026.
Die FIFA, bzw. die Kontinentalverbände, werden die Zeitfenster so verplanen, dass jedes Nationalteam drei bis vier offizielle Spiele austragen kann. Damit wird die FIFA effizienter. Statt einem Unterbruch von vier Wochen, werden die Spieler ihren Klubs nur für drei Wochen fehlen. Auch die körerliche Belastung wird reduziert. Nationalspieler, die ihr Geld in Europa verdienen, aber für Staaten aus anderen Kontinenten auflaufen, sparen sich eine An- und Abreise. Davon profitieren insbesondere Akteure, welche in komplett andere Zeitzonen reisen müssen.
Ein nachvollziehbarer und vernünftiger Entscheid des Weltfussballverbandes, der wohl auch von Klubs und Spielern begrüsst werden dürfte.
Social Media