Das "Centre International d'Etude du Sport" (= CIES), insbesondere sein "Football Observatory", gilt als eine der besten Adressen, was Auswertungen rund um das Fussballgeschäft angeht. 1995 als Joint Venture zwischen der FIFA und der Universität Neuchâtel gegründet, versorgt es heute zahlreiche Fachzeitschriften und Zeitungen mit Statistiken.
In regelmässigen Abständen werden auch Auswertungen in Eigenregie publiziert. Eine der letzten lässt aufhorchen. Denn darin analysiert das CIES die Leistungsdaten von allen U20-Aussenverteidigern, welche nicht in einer Top-5-Liga (DE, ENG, ESP, FRA, ITA) engagiert sind. Ausgewertet wurde ein Wert, der sich aus einem Performance- und einem Experience Index zusammensetzt:
Performance Index
Dieses Rating stützt sich auf statistische Werte, welche die Firma Impect gesammelt hat. Das CIES legte die genaue Zusammensetzung, bzw. die Formel nicht vor. Es handelt sich um Daten wie die im Sprint zurückgelegte Distanz, erfolgreiche Dribblings, Passqualität, Pressingversuche ohne physischen Kontakt, gewonnene Zweikämpfe am Boden oder in der Luft, Tore etc. Anschliessend erfolgt eine Gewichtung anhand der Relevanz der verschiedenen Aktionen. So würde ein Assist für eine spielentscheidende Szene in der Qualifikation zur UEFA Champions League höher gewichtet werden, als eine Torvorlage bei einem Kantersieg gegen ein Amateurteam im Schweizer Cup.
Experience Index
Dieser Index, der ebenfalls auf Daten von Impect basiert, besteht weitestgehend auf den Einsatzminuten eines Spielers. Auch hier wird bewertet, wie wichtig die Wettbewerbe sind, in welchen der Akteur zum Einsatz kommt. So würde z.B. ein Einsatz in der Super League höher gewichtet werden, als Spielzeit in der höchsten Liga von Gibraltar.
Srdanovic an der Spitze
Die Kombination der beiden oben erklärten Werte führte zu einem überraschenden, aber erfreulichen Resultat. Denn an der Spitze der Rangliste steht der Name von SFC-Eigengewächs Loun Srdanovic. Der 19-jährige Rechtsverteidiger machte in der Vorbereitungsphase auf sich aufmerksam. Diese guten Leistungen konnte der Juniorennationalspieler auch in den Pflichtspielen abrufen. Von 100 Punkten konnte Srdanovic 78.2 Punkte abräumen. Neben dem Servettien komplettieren der Däne Hjalte Bidstrup (Viborg FF /DEN) mit 72.4 Punkten, und der Uruguayaner Lautaro Vázquez (Cerro Largo FC /URY) mit 71.8 Punkten das Podest. Mit Bung Meng Freimann (FC Luzern) schafft es ein weiterer Schweizer in die Top 10. Mit 66.2 Punkten reiht er sich auf dem siebten Platz ein.
Hier geht es zur Tabelle der Top 10!
Foto: R.B.
Social Media