Nach dem Sieg in Pilsen starten unsere Servettiens am Samstag in die neue Super League Saison. Dabei wird es einige Neuerungen geben welche zu beachten sind.
Die offensichtlichste Neuerung betrifft schon mal den Namen der Liga. Neu und dies für die nächsten 5 Jahre heisst die Liga Brack Super League. Der Onlinehändler war schon von 2013 bis 2021 Namensgeber der Challenge League und ersetzt die Credit Suisse.
Zur neuen Saison wird zudem auch noch ein neuer Spielball zum Einsatz kommen, Macron hat mit dem "Campione" einen neuen Ball für die kommende Spielzeit präsentiert.
Nun zu den wichtigsten Neuerungen, nämlich die, die auf dem Platz gelten. Die Swiss Football League übernimmt standardmässig die von der International Football Association Board (IFAB) beschlossenen Neuerungen für den Fussball. Und hier sticht vor allem die neue 8-Sekunden-Regel für die Torhüter heraus. Man hatte es schon beim Spiel gegen Pilsen zwei Mal gesehen, als Torhüter Mall den Ball ins Nirgendwo der anderen Platzhälfte drosch um nicht Opfer dieser Neuerung zu werden. Denn diese besagt, dass ein Torhüter wenn er den Ball mehr als 8 Sekunden in der Hand behält mit einem Eckball für das gegnerische Team bestraft wird. Dies soll das Zeitspiel unterbinden und den Spielfluss erhöhen.
Bei Spielunterbrüchen (sogenannte Schiedsrichterbälle) wird im Sechzehner neu immer der Torhüter den Ball erhalten. Ist der Ball jedoch im restlichen Feld wird der Ball nicht mehr wie früher zum Gegner gespielt, sondern das Team welches im Ballbesitz war beim Zeitpunkt des Unterbruchs resp. falls dies für den Schiedsrichter eindeutig erkennbar wäre das Team welches in Ballbesitz gekommen wäre.
Bei den Penaltys wurde ebenfalls noch eine kleine Änderung gemacht. Sollte ein Spieler versehentlich zweimal den Ball berühren, zum Beispiel in dem er ausrutscht und sich selbst ans Standbein schiesst und der Ball trotzdem ins Tor gehen, wird der Penalty wiederholt. Geht der Ball daneben ändert sich hier allerdings nichts und es gibt keine Wiederholung.
Auch der VAR war wieder in den Diskussionen beim SFL ein Thema. Hier wird es aber lediglich vor dem Spiel neu ein Erklärvideos auf dem Bildschirm zum VAR geben. Eine Erklärung direkt vom Schiedsrichter auf dem Platz per Mikrofon wie man dies aus den US-Ligen kennt, ist momentan für die Schweiz nicht vorgesehen, die Schweiz plant eher eine visuelle Aufklärung und hat hierzu ein Projekt in Arbeit.
Auch die Anspielzeiten wurden leicht geändert. Am Sonntag wird die erste Partie neu um 14.00 Uhr statt 14.15 Uhr angepfiffen.
Social Media