Kein Experiment mit Célestin Ecua
Célestin Ecua wechselt nicht nach Europa
Es gibt Gerüchte, die kann man eigentlich gar nicht Ernst nehmen. Dennoch bleiben sie im Hinterkopf und man denkt: "Was, wenn da wirklich etwas dran ist?"
Genau so war es auch bei Célestin Ecua. Der Flügelspieler überzeugte mit guten Leistungen in der Ligue 1 der Elfenbeinküste. Mit 15 Toren und 12 Vorlagen gehörte der Ivorer zu den auffälligsten Akteuren des ASEC Mimosas. Grund genug, um einen Transfer nach Europa ins Auge zu fassen. Ecuas Berater versuchte seinen Mandanten bei mehreren Vereinen unterzubringen. Dabei wurden mutmasslich auch Gerüchte gestreut, die das Interesse am 23-jährigen hätten wecken sollen. Zuletzt hiess es sogar, dass Ecua beim Servette FC zum Probetraining erwartet werde (wir berichteten). Beim Trainingsauftakt war dann weit und breit nichts von einem möglichen Testspieler zu sehen.
Nun hat sich das Thema erst recht erledigt. Denn Ecua wird die Elfenbeinküste in Richtung Ausland verlassen. Anstelle "Europa" heisst das Ziel jedoch Tansania. Für zwei Jahre unterschreibt der Offensivspieler beim Young Africans SC in der Hauptstadt Daressalam. "Yanga", wie der Verein im Volksmund genannt wird, bietet Ecua die Möglichkeit, sich in der CAF Champions League auf höchster kontinentaler Ebene zu präsentieren. Wenn das gelingen sollte, liegt vielleicht doch schon bald eine Offerte aus Europa auf dem Tisch.