Dynamische Ticketpreise ab Saison 2025/2026
Keine Standardpreise beim Ticketverkauf
Nach Spitzenspielzuschlägen in den letzten Spielzeiten führt der Servette FC ab kommender Saison dynamische Ticketpreise ein.
Damit nimmt der Klub eine Pionierrolle im hiesigen Fussballgeschäft ein. Noch kein anderer Verein operiert mit dieser Ticketingstragegie. Beim "dynamic Pricing" verändern sich die Ticketkosten je nach Nachfrage. Man kennt das Prinzip aus der Hotellerie oder von Flugreisen. wenn bei "heissen" Spielen der Andrang grösser sein wird, wird dies automatisch eine Erhöhung der Ticketpreise nach sich ziehen. Bei "unattraktiven" Partien, die z.B. an einem Mittwochabend im November stattfinden, könnte der Preis absinken. Auch dürfte man zu günstigeren Tickets kommen, wenn man diese eine Woche im Voraus erwirbt, anstelle erst am Spieltag.
Der Entscheid zu dynamischen Ticketpreisen birgt Risiken. Wie nimmt das opportunistischen genfer Publikum die Änderung an? Läuft man vielleicht sogar in Gefahr, spontane oder unregelmässige Matchbesucher zu vergrämen? Spätestens im Sommer nächsten Jahres kann ein Fazit gezogen werden.
Die dynamischen Preise können, zumindest im Heimsektor, nur mit einer Saisonkarte umgangen werden. Diese gibt es hier zu kaufen.