Hattrick in der Fair Play Trophy
Weitere CHF 50'000 fliessen in die Kriegskasse
Zum dritten Mal in Folge stehen die Servettiens am Ende einer Saison zu oberst in der Fair-Play-Tabelle.
66-Mal sprachen die Unparteiischen eine Verwarnung an einen Servette-Akteur aus. Vier Platzverweise (3x direkt, 1x Gelb-Rot) gab es oben drauf. Dies war die Bilanz der Häberli-Elf in der Spielzeit 2024/2025. Mit der Berechnungsgrundlage der SFL (Gelb = 1 Punkt / Gelb-Rot = 3 Punkte / Rot = 5 Punkte) landet man damit bei 84 Strafpunkten. Damit liegt man drei Punkte unterhalb des FC Luzern, der auf dem zweiten Platz abschliesst. Auf dem dritten Platz folgt der FC Basel 1893 mit 95 Strafpunkten. Am Ende der Tabelle liegt, wie in der Meisterschaft auch, der Yverdon Sport FC (129 Punkte). Der FC Lugano kassierte in der ganzen Saison nur einen einzigen Platzverweis. Hingegen zückten die Unparteiischen 103-Mal die gelbe Karte gegen einen Spieler der Bianconeri.
Als Gewinner der Fair Play Trophy erhält der SFC eine Prämie von insgesamt CHF 50'000.-.
Zur kompletten Tabelle geht es hier.