counter

Torreiches Léman-Derby zum Saisonfinale

26.05.2025 18:17:01 | Peter

Die Servettiens werden Vize-Meister

 

Die Würfel sind gefallen. Die Saison 2024/2025 ist Geschichte. Die Häberli-Elf beendet das Fussballjahr auf dem zweiten Tabellenplatz und nimmt an der Qualifikation zur UEFA Champions League teil.

Mit einer gigantischen Choreo über die ganze Tribune Nord wurden die beiden Mannschaften auf dem Platz begrüsst. Beim SFC durften Enzo Crivelli und Dereck Kutesa ihre Dernière in der Startfelf feiern. Im Tor durfte mit Jérémy Frick der Stammtorhüter der Hinrunde ran. Ebenfalls rotiert wurde hinten rechts. Dort sass Keigo Tsunemoto zuerst auf der Bank. Théo Magnin ersetzte den Japaner.
Servette-Eigengewächs Magnin war es dann auch, der die erste Chance des Spiels auf dem Fuss hatte. Auf Zuspiel von Stevanovic hält der Rechtsverteidiger drauf, versemmelt dann aber deutlich.
Die Gäste aus Lausanne zeigten sich zu Beginn diskreter, kamen dann aber nach 17 Minuten so richtig gefährlich vor das Tor. Diabaté schickt Sturmkollege Sène in die Tiefe. Dieser läuft alleine auf Frick zu. Der Torhüter behält die Überhand und blockt den Schuss des Senegalesen mit vollem Körpereinsatz.
Lange blieb das Léman-Derby blass. Auf dem Platz war weniger los, als auf den Rängen. Dies sollte sich nach einer halben Stunde ändern. Baron überbrückt das Mittelfeld mit einem Zuspiel auf Antunes. Dieser hält kur inne und schickt Stevanovic per Steilpass. Der Bosnier zeigt sich ganz abgebrüht. Mühelos umkurvt er LS-Keeper Letica und schiebt zum 1:0 ein.
Kurz vor der Pause bauten die Servettiens die Führung beinahe aus. Letica machte sich bei Kutesas Abschluss ganz lang und hielt den Schaden für die Waadtländer in Grenzen.
Ohne grosse Nebengeräusche ging es dann in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel kam Lausanne zu einer Ecke. Der Ball segelt in die Strafraummitte, wo kein Servettien klären kann. N'Diaye packt die Brechstange aus und knallt das Leder unter das Gebälk. Der Ausgleichstreffer kam aus dem Nichts.
Glücklicherweise reagierten die Grenats umgehend. Keine fünf Minuten nach dem Gegentor tritt Baron einen Freistoss in den gegnerischen Sechzehner. Dort kommt Stevanovic zum Kopfball. Letica versucht zu parieren, legt sich die Kugel dann aber ins eigene Netz. Mit dem 2:1 war die Führung wiederhergestellt. Doch die Frage war: "Für wie lange?"
Lausannes Okou kam in der 63. Minute an der Strafraumgrenze in Ballbesitz. Mit Geleitschutz legte sich der wendige Flügelstürmer den Ball zum Schuss zurecht. Dieser schlug unten rechts im Gehäuse ein. Ärgerlich, der Treffer zum 2:2 wäre durchaus haltbar gewesen. Nichtsdestotrotz musste sich das Heimteam aufraffen, wenn nochmals drei Punkte auf das eigene Konto wandern sollten. Ein Stevanovic-Kopfball liess Letica aber nicht nervös werden.
Viel brenzliger wurde es kurz vor Schluss. Nach 88 Minuten zog Douline einen hohen Ball in die Gefahrenzone. Dort stieg Joker Ndoye in die Lüfte. Die Leihgabe vom Valmiera FC aus Lettland hielt die Stirn hin und versenkte zum 3:2. Das muss es nun gewesen sein! Denkste! Denn noch ein letztes Mal peitschte LS-Trainer Ludovic Magnin seinen Mannen nach vorne. Koindredi nutzt seine Physis, um sich gegen Cognat und Mazikou durchzusetzen. Der Franzose legt für Ajdini ab. Der Ex-Servettien spielt scharf vors Tor, wo der soeben eingewechselte Oviedo herrlich per Absatz zum 3:3 einnetzt. Es war das letzte Highlight einer torreichen Partie.

Denn danach war Schluss. Die Häberli-Truppe holt einen Punkt gegen den Rivalen und sichert sich damit den zweiten Rang. Dabei profitiert man vom Unentschieden des BSC Young Boys in Lugano. Nun geht es in die Sommerpause - und danach nach Europa! Wir freuen uns und sind selbstverständlich auch dann mit von der Partie!

Servette FC – FC Lausanne-Sport 3:3 (1:0)

Stade de Genève : 17'300 Zuschauer
Schiedsrichter : Luca Cibelli ; Matthias Sbrissa, Vital Jobin
VAR : Sven Wolfensberger ; Marijan Drmic
Tore : 30' Stevanovic (1:0), 55' N'Diaye (1:1), 59' Letica (Eigentor) (2:1), 63' Okou (2:2), 88' Ndoye (3:2), 90'+2 Oviedo (3:3)

Servette FC : Frick ; T. Magnin (86' Tsunemoto), Severin, Baron, Mazikou ; Cognat, Douline ; Stevanovic, Antunes (71' Ouattara), Kutesa (64' Varela) ; Crivelli (64' Ndoye)

FC Lausanne-Sport : Letica ; Custodio (46' N'Diaye), Sow, Poaty, Fofana (84' Ngonzo) ; Koindredi, Roche, Lekoueiry (69' de la Fuente) ; Okou (84' Ajdini), Sène, Diabaté (90'+1 Oviedo)

Verwarnungen : 13' Cognat, 53' Sène, 57' Koindredi, 65' Antunes, 66' Ndoye, 67' Sow

Bemerkungen : Servette ohne Scandurra (Gesperrt), Rouiller (Verletzt), Aubert, Beniangba, Besson, Diallo, Dias, Fankhauser, Nonge, Salihi, Srdanovic (Nicht im Aufgebot) ; Lausanne ohne Dussenne, Mouanga, Sanches, Senaya (Verletzt), Bittarelli, Bruchez, Giger, Hottiger, Parra, Polster (Nicht im Aufgebot)