counter

Ein Blick nach Dänemark

25.04.2025 00:13:39 | Peter

Lyng kommt endlich zu Spielzeit

 

Im Sommer 2023 überraschten die Servette-Verantwortlichen mit der Verpflichtung eins dänischen Juniorennationalspielers (wir berichteten). Alexander Lyngs Zeit in Genf war aber nicht von Erfolg geprägt.

So überrascht man über den Transfer war, so verwundert war man darüber, dass eigentlich gar niemand mit dem Spieler geplant hat. Noch in der Vorbereitungsphase kam Lyng zu mehreren Einsätzen in der 1. Mannschaft. Gegen den FC Stade Nyonnais und den FC Rapperswil-Jona konnte er sich sogar in die Torschützenliste eintragen. Als es dann los ging, war Lyng plötzlich aussen vor. René Weiler setzte nicht auf den 19-jährigen. Wenn der Mal beim Fanionteam im Aufgebot stand, dann beackerte der Offensivspieler maximal den Aufwärmstreifen am Spielfeldrand. Weil sich gegen Ende der Saison abzeichnete, dass Lyng auch 2024/2025 nicht viel mehr Möglichkeiten auf Einsatzzeit haben dürfte, musste eine Lösung her.

Diese Lösung kam in der Form einer Ausleihe. Sønderjyske Fodbold, Aufsteiger in die höchste dänische Liga, wollte den Offensivspieler unter Vertrag nehmen. Dankbar nahm dieser die Chance an und wechselte zurück in die Heimat (wir berichteten). Der Verein aus Haderslev hielt sein Versprechen. Von Beginn weg stand Lyng immer im Superliga-Aufgebot des Liga-Underdogs. Thomas Nørgaard, der Aufstiegstrainer, wusste, was er an der Servette-Leihgabe hatte. In 13 von 22 Partien stand Lyng auf dem Platz. Zwei Tore konnte er dabei verbuchen. Im heimischen Sydbanken Park traf der Stürmer im Oktober gegen den FC Midtjylland, den Klub von Ex-Servettien Kevin Mbabu (in diesem Spiel nicht im Aufgebot).



In Dänemark ist die Superliga ähnlich organisiert, wie die Super League hierzulande. Der Schnitt zwischen Championship- und Relegation Group wurde dort aber schon vor ein paar Wochen gemacht. Dies, weil alle Vereine zwei Mal gegeneinander ran müssen. Leider spielt Sønderjyske um den Abstieg und ist Teil der Relegation Group. Als zweitletzer ging man in die finale Phase der Saison. Dort zeigt man sich aber Nervernstark. In fünf Partien gehen die Süddänen vier Mal als Sieger vom Feld. Lyng stand in den letzten drei Spielen immer in der Startaufstellung. Das Abstiegsgespenst dürfte für ein Jahr vertrieben worden sein. Neun Punkte beträgt der Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. Fünf Spieltage sind noch ausstehend. Sønderjyske wirkt stabil und Lyng scheint sein Glück gefunden zu haben. Gut möglich, dass der mittlerweile 20-jährige über die Saison hinaus in Haderslev bleiben wird. Der Verein hat eine Kaufoption ausgehandelt, die er voraussichtlich ziehen wird. 


Foto: soenderjyskefodbold.dk