Copa América 2024 - kurzes Vergnügen für Cespedes & co.
In Deutschland messen sich die besten Nationalmannschaften Europas. Fast schon ein bisschen in den Hintergrund geraten, wird in den USA die Copa América ausgetragen.
In modernen Stadien ermitteln die Landesverbände aus Nord-, Mittel- und Südamerika ihr stärkstes Nationalteam. Qualifiziert für die Endrunde war auch die Nationalmannschaft aus Bolivien. Und diese hatte mit Boris Cespedes einen einstigen Servette-Junioren im Aufgebot. Für den Mittelfeldspieler vom Yverdon Sport FC ist es die zweite Copa-Teilnahme. Nach der Gruppenphase steht bereits fest, dass die Bolivianer die Heimreise antreten müssen.
Im Auftaktspiel gegen Gastgeber USA musste "la Verde" bereits die erste Niederlage einstecken. Ohne Cespedes, der 90 Minuten auf der Bank sass, kassierte man eine 2:0-Pleite. Christian Pulisic (AC Milan /ITA) und Folarin Balogun (AS Monaco FC /MCO) verwandelten das MetLife Stadium in East Rutherford (New Jersey) mit ihren Toren zu einem Tollhaus.
An selber Stätte, aber gegen einen anderen Gegner kam Cespedes zu seinem Debüt an der diesjährigen Endrunde. Gegen Uruguay sah der 29-jährige aber genau so alt aus, wie seine Teamkameraden. Die "Urus" wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Facundo Pellistri (Manchester United FC /ENG) und Darwin Núñez (Liverpool FC /ENG) stellten die Weichen in den ersten zwanzig Minuten auf "Sieg". In der zweiten Halbzeit machten Maximiliano Araújo (Deportivo Toluca FC /MEX), Federico Valverde (Real Madrid CF /ESP) und Rodrigo Bentancur (Tottenham Hotspur FC /ENG) den Kantersieg klar.
Im letzten Gruppenspiel waren die Namen der Gegenspieler nicht mehr so prunkvoll, wie gegen Uruguay. So wollten Cespedes & co. mit einem Erfolg gegen Panama ihre Ehre retten. César Farías, der Nationaltrainer, schenkte seinem Schweiz-Legionär wieder von Beginn weg das Vertrauen. Doch auch in der Partie, im Inter&Co Stadium von Orlando, gerieten die Bolivianer wieder in Rücklage. José Fajardo (CD Universidad Católica /ECU) markierte nach 22 Minuten das Führungstor für die Mittelamerikaner. Bruno Miranda (The Strongest /BOL) konnte das Geschehen nach 69 Minuten ausgleichen. Panama bewies jedoch Charakter und kippte das Skore, durch Tore von Eduardo Guerrero (Sorya Lugansk /UKR) und César Yanis (AD San Carlos /CRI), auf seine Gunsten.
Boris Cepedes dürfte nun ein paar Tage Urlaub geniessen, ehe es zurück nach Yverdon geht. Auch wenn der Schweiz-Bolivianer nicht mehr unsere Farben trägt, freuen wir uns darüber, dass er die Servette Academy an einem Grossanlass repräsentieren darf.
Social Media