In der Kälte von Bern - Testspielpleite gegen YB
Young Boys siegen im Test gegen Servette
Mittwochnachmittag in der Bundesstadt – ein Tag wie jeder andere? Nein! Endlich gibt es wieder Fussball zu sehen! Der SFC lancierte im Wankdorf seine Wintervorbereitung mit einem Testspiel gegen YB.
Im Vorfeld der Partie sorgten die Covid-Infektionen in den Reihen der Genfer für Gesprächsstoff. Welche Spieler sollten also beim Testspielauftakt fehlen? Aufgrund von Absenzen im Training und im gestrigen Aufgebot scheint es sich um Ricardo Alves, Timothé Cognat, Kastriot Imeri, Dimitri Oberlin, Roggerio Nyakossi, Nils Pédat und Nicolas Vouilloz handeln. Der Verein hält sich jedoch weiterhin bedeckt. Für den Test gegen den Schweizermeister durften sich deshalb diverse Ergänzungsspieler warm laufen. Théo Magnin und Malik Sawadogo standen sogar in der Startelf.
Die Partie begann aber denkbar schlecht. Eine erste Flanke von Fassnacht wird von Sasso gleich mit der Faust geblockt. Da sich die Szene innerhalb des Sechzehners abspielte, blieb Schiedsrichter San keine andere Möglichkeit, als auf den Penaltypunkt zu zeigen. Siebatcheu nahm Anlauf, schickte Omeragic in die Ecke und verwandelte mittig zum 1:0 für die Gastgeber.
Diese blieben in der Startphase auch deutlich gefährlicher. Elia und Siebatcheu vergaben nach einer Viertelstunde gleich zwei Mal aus bester Position. Für Servette roch es nach einer regelrechten „Brause“. So auch, als Blum in der 17. Minute über rechts in die Offensive ging. Der Berner flankt zur Mitte, wo Sasso den Kopf im letzten Moment zurückzieht. Der Ball saust über den Innenverteidiger hinweg und prallt von Magnin unglücklich ins Tor. Das 2:0 für YB ging völlig in Ordnung.
Es dauerte eine Weile, bis auch Servette ins Spiel fand. Rodelin profitierte beinahe von einem Abstimmungsfehler in der berner Hintermannschaft. Sein Weitschuss landete jedoch neben dem Tor. Die Szene schien aber zu motivieren. Nur eine Minute später jagte Schalk einem zu kurz geratenen Rückpass nach. Goalie Racioppi rutsche aus und kam zu spät. Der Neuzugang trat Schalk sprichwörtlich um und verursachte einen Foulelfmeter. Die Ausführung des Strafstosses übernahm Rodelin, der die Kugel unhaltbar ins linke Lattenkreuz hämmerte. Und für den SFC kam es noch besser, denn das 2:1 sollte nicht lange Bestand halten. Martins vertändelt den Ball im Mittelfeld. Valls schaltet schnell um und setzt Schalk in Szene. An der Strafraumgrenze behält der Niederländer die Übersicht. Schalk legt für Stevanovic auf, der alleine vor dem Torwart eiskalt versenkte. Das 2:2 entsprach nicht dem Spielverlauf, brachte aber nochmals etwas Leben in die Partie. Denn nun waren auch die Young Boys wieder gefordert, etwas fürs Spiel zu machen. Nach 37 Minuten ging Lefort mit nach Vorne. Der Franzose passt zurück auf Maier, der einen gefühlvollen, hohen Ball in die Gefahrenzone spielt. Dort kommt Martins zum Kopfball. Der Mittelfeldpuncher bügelte seinen Fehler aus und nickte zum 3:2 ein.
Mit einem Rückstand wollten sich die Gäste nicht in die Pause verabschieden. Aussenback Magnin, einer der auffälligsten Servettiens, dringt in den gegnerischen Strafraum ein und prüft Racioppi mit einem satten Schuss. Der Genfer im Kasten der Berner hielt ebenso Stand, wie auch beim Stevanovic-Freistoss kurz darauf.
Die beiden Mannschaften verabschiedeten sich mit einem 3:2 aus dem eisigen Rund des Stadions und verschnauften in den warmen Katakomben.
Nachdem die Seiten gewechselt worden waren, dauerte es rund zehn Minuten, ehe die Fans wieder eine Torraumszene bestaunen durften. Der eingewechselte Joël Monteiro spediert die Kugel von links zur Mitte. Rouiller will blocken und lenkt ins eigene Tor ab. Das zweite Eigentor des Tages! Das Heimteam führte 4:2.
Doch auch jetzt schienen die Servettiens reagieren zu wollen. Kyei wurde in die Tiefe geschickt. Der SFC-Stürmer hatte sehr viel Platz und setzte zum Lupfer an. Racioppi war geschlagen. Teamkollege Lauper entschärfte die Situation in Extremis und krazte das Leder mit dem Kopf von der Linie. Der Rückstand blieb unverändert, die Partie flachte ab. Von den Romands kam nur noch wenig. Antunes versuchte sich aus der Distanz. YB-Ersatzgoalie Laidani lässt nach vorne abprallen, wo Rodelin das Spielgerät nicht über die Linie zu drücken vermag.
Zwanzig Minuten vor Schluss stellte Geiger sein Spielsystem auf ein 3-5-1 um. Dafür wechselte er Noah Henchoz und Diogo Monteiro für die Abwehr ein. Und diese schienen mit den Gedanken noch auf der Ersatzbank zu sitzen. Henchoz brachte den ebenfalls eingewechselten Besson im Fünfmeterraum in Bedrängnis. Der kosovarische U21-Nationalkeeper schlug den Ball irgendwie aus der Gefahrenzone. YB stand hoch und machte das Spiel schnell. Nsamé kommt völlig frei in Ballbesitz, da Monteiro am Pfosten ausharrte. Der Angreifer zieht ab und zwingt Besson zu einem starken Reflex.
In der Folge kann sich das Abwehrduo fangen. Besonders Henchoz entschärft mehrere heikle Szenen mit seinem guten Stellungsspiel. Auf der Aussenbahn demonstrriert Sawadogo seine Schnelligkeit. Dennoch sollten keine Tore mehr fallen.
Damit endete der erste Test mit einer 4:2-Niederlage. Auch wenn es das Resultat nicht vermuten lässt, konnten durchaus positive Schlüsse gezogen werden. Besonders der 18-jährige Magnin wusste dem Servette-Anhang zu gefallen. Für ihn ist es nun wichtig, sich in den Fokus des Trainers zu spielen. Schliesslich birgt der anstehende Sauthier-Abgang neue Möglichkeiten, um sich einen Platz im Spieltagskader zu ergattern.
Mit den Testspielen geht es am Samstag weiter. Ohne Zuschauer testet man dann an einem geheimen Ort gegen den FC Sion.
BSC Young Boys – Servette FC 4:2 (3:2)
Stadion Wankdorf : ca. 600 Zuschauer
Schiedsrichter : Fedayi San
VAR : /
Tore : 2' Siebatcheu (Handspenalty) (1:0), 17' Magnin (Eigentor) (2:0), 30' Rodelin (Foulpenalty) (2:1), 33' Stevanovic (2:2), 38' Martins (3:2), 56' Rouiller (Eigentor) (4:2)
Servette FC : Omeragic (62' Besson) ; Magnin, Rouiller (71' D. Monteiro), Sasso (46' Severin), Sawadogo ; Cespedes ; Valls (46' S. Camara), Antunes ; Stevanovic (62' Mendes), Rodelin (71' Henchoz), Schalk (46' Kyei)
BSC Young Boys : Racioppi (60' Laidani) ; Blum (30' Maceiras), Bürgy (46' Lauper), Lustenberger (60' Amenda), Lefort (46' Kabeya) ; Fassnacht (46' Touré), Martins (60' Sierro), Aebischer (60' Rieder), Maier (46' Sulejmani) ; Elia (60' Nsamé), Siebatcheu (46' J. Monteiro)
Verwarnungen : /
Bemerkungen : Servette ohne Deana, Fofana, Frick (Verletzt), Alves, Ambassa, Clichy, Cognat, Diallo, Douline, Holcbecher, Imeri, Nyakossi, Oberlin, Opoku, Pédat, Salihi, Sauthier, Vouilloz, Wieland (Nicht im Aufgebot), Testspieler beim SFC: Sidiki Camara (Servette FC U21) ; YB ohne Faivre, Garcia, Kanga, Petignat, von Ballmoos (Verletzt), Mambimbi, Zbinden, Zesiger (Nicht im Aufgebot), M. Camara (Nationalmannschaft Guinea), Ngamaleu (Nationalmannschaft Kamerun)