Servettiens international: Magnin und Sawadogo mit je drei Einsätzen
U19-Freundschaftsturnier in Zagreb
Das U19-Nationalteam der Schweiz verbrachte das internationale Zeitfenster in Kroatien. Die Mannschaft von Bruno Berner nahm an einem Freundschaftsturnier teil.
Im ersten von drei Spielen wartete die U19-Auswahl Bulgariens. Gegen die Osteuropäer spielten die Eidgenossen gross auf. Gleich mit 4:0 fegte man Bulgarien vom Platz. Servettien Malik Sawadogo durfte die ganzen 90 Minuten absolvieren. Théo Magnin wurde für die Schlussviertelstunde eingewechselt. Die Tore für die Schweiz markierten Joël Ribeiro (SC Freiburg), Silvan Schwegler (FC Aarau), Kristian Sekularac (Juventus FC) per Elfmeter und Nikolas Muci (FC Lugano).
In Spiel Nummer zwei lieferten sich die Schweizer einen spannenden Kampf mit Gastgeber Kroatien. Carmine Chiappetta (FC Basel 1893) brachte das Berner-Team früh vom Punkt in Führung. Filipe de Carvalho (Grasshopper Club Zürich) legte noch in der Startviertelstunde nach. Dann kippte die Partie zu Gunsten der Kroaten. Ivan Sarinic (GNK Dinamo Zagreb) und Niko Rak (HNK Sibenik) konnten das Skore noch vor der Pause egalisieren. Mit seinem zweiten Treffer brachte Sarinic Kroatien in der 49. Minute gar in Führung. Es dauerte bis zur Nachspielzeit, ehe die Schweizer nochmals jubeln durfte. Ex-Servettien Leorat Bega (SC Freiburg) traf zum 3:3-Endstand. Magnin und Sawadogo wurden zur Pause, bzw. nach einer Stunde eingewechselt.
Im letzten Match des Turniers überrollte Russland die U19-Nati. Mit Magnin und Sawadogo in der Startelf kassierte man früh zwei Gegentore. Sergey Pinyaev (KS Samara) und Maksim Laikin (FK Spartak Moskau) durften sich als Torschützen feiern lassen. Bradley Fink (Borussia Dortmund) konnte zwar verkürzen, nach dem Ausschluss von Bega war die Luft bei der Schweiz aber draussen. Laikin und Vladislav Shitov (FK Spartak Moskau) schraubten den Spielstand bis auf 4:1 hoch. MAgning wurde zur Pause ausgewechselt. Sawadogo verliess den Platz nach 75 Minuten.